Ganztagsschulbetreuung in Eschede

Die offene Ganztagsschule setzt die Chance um, durch das gemeinsame Vorgehen aller Beteiligten eine veränderte Lern-, Lehr- und Freizeitkultur zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.

Kontakt:

Marion Werthmann

Tel. 01522 6552187
E-Mail: marion.werthmann(at)grundschule-eschede(dot)de 

Grundschule Eschede, "Am Glockenkolk"
Bahnhofstraße 4, 29348 Eschede

Betreuung an der Ganztagsschule in EschedeFoto: DRK KV Celle e.V.

Die Ganztagsschule ermöglicht mehr Freiräume und Zeit für Bildung und Erziehung, individuelle Förderung, sinnvolle und an den eigenen Interessen und Fähigkeiten orientierte Spiel-, Sport- und Freizeitgestaltung. Sie bietet Schülerinnen und Schülern Hilfen zur Förderung der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung und unterstützt Eltern in der Erziehungsarbeit.

Schwerpunkte

Die natürliche Spiel- und Bewegungsfreude der Kinder ist für uns Anlass, ihnen ein vielfältiges Angebot darin zu bieten. Unsere Schwerpunkt

  • der gesundheitliche Aspekt (Ernährung und Bewegung)
  • der sozial-emotionale Aspekt
  • der musisch-kreative Aspekt
  • die Übung und Förderung für Kinder aus sozialschwachen Familien
Foto: DRK KV Celle e. V.

Zeitstruktur

  • 08:05 Uhr  offener Beginn
  • 08:20 Uhr  Unterricht
  • 12:05 Uhr  Mittagessen
  • 13:10 Uhr  Hausaufgabenbetreuung / Mittagessen
  • 13:55 Uhr  Freizeit / Hausaufgabenbetreuung
  • 14:40 Uhr  Einfinden in den außerunterrichtlichen Angeboten
  • 14:45 Uhr  Außerunterrichtliche Angebote und offenes Angebot
  • 15:30 Uhr  Schulschluss
LuftballonsFoto: DRK KV Celle e. V.

Betreuung / Mittagessen

Die Schülerinnen und Schüler werden in sogenannten Stammgruppen betreut und haben in ihrer Stammgruppenleitung eine feste Bezugsperson. Die Stammgruppengröße beträgt ca. 15 Kinder.

Die Hausaufgaben werden in kleineren Gruppen von ca. 10 Kindern gemacht. Die Hausaufgabenbetreuung wird entweder von der Stammgruppenleitung oder einem Lehrer durchgeführt. Das Mittagessen nehmen die Kinder in der Mensa ein.