Vorstand / E-Mailadressen / Vereinsnummer
Vorsitzender: Heiko Licht
E-Mail: vorstand(at)drk-hohne.de
Stv. Vorsitzender: Karl Ankermann
Schatzmeister:Susanne Zache
E-Mail: vorstand(at)drk-hohne.de
Bereitschaftsleitung: Susanne Zache
E-Mail: info(at)drk-hohne.de
Leitung Sozialdienst: Nora Bischoff
Schriftführerin: Sabine Dralle
Steuernummer: 17/204/01621
Der DRK-Ortsverein Hohne gehört zum DRK-Kreisverband Celle e. V. Der DRK-Kreisverband ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Lüneburg unter der Registernummer VR 100033 eingetragen.
Ihre Spende an uns - Hilfe vor Ort
Mit unserem Rotkreuz-Team vor Ort in der Gemeinde Hohne sind wir zur Stelle, wenn Sie uns brauchen. Bitte unterstützen Sie unser ehrenamtliches Engagement. Ob mit einer Mitgliedschaft, einer Geldspende oder tatkräftig als Helfende.
Unsere Bankverbindung
Volksbank Südheide
IBAN: DE63 2579 1635 0038 9129 00
BIC: GENODEF1HMN
Spendenbescheinigung für das Finanzamt
Ihre Spende ist absatzfähig. Für eine Spendensumme ab 100 € stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu helfen, bitte sprechen Sie uns an.
- Was soll man seinen Lieben oder Freunden schenken, die schon alles haben?
- Sie möchten auf Blumen und Präsente verzichten und lieber Menschen in Not helfen?
- Anlässe für Geldspenden gibt es viele, hier einige Möglichkeiten:
Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Aktionen, Geldauflagen/Bußgeld, Kondolenzspende, Testamentsspende
Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Ob Fußballspiel, Rockkonzert oder Straßenfest – wo viele Menschen zusammenkommen, gibt es viele kleine und größere Notfälle. Ob ein Kind das Knie aufschürft, ein begeisterter Fan ohnmächtig wird oder einem Läufer beim Marathon die Luft ausgeht – der Sanitätswachdienst des DRKs leistet schnelle Hilfe.
Sie möchten eine Veranstaltung sanitätsdienstlich absichern lassen?
Dann freuen wir uns, wenn wir Sie unterstützen können. Unsere ehrenamtliche Bereitschaft stellt seit vielen Jahren die sanitätsdienstliche Versorgung bei vielen größeren und kleineren Veranstaltungen vor Ort sicher. Wir unterstützen von der Planung bis zur Durchführung. Unsere freiwilligen Helfer sind sorgfältig ausgebildet und für die Einsätze angemessen ausgerüstet.
Sanitätsdienst buchen:
Der Sanitätsdienst wird von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt, daher benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an.
Link: Sanitätsdienst anfordern
Kosten:
Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben. Mit Ihrem finanziellen Beitrag helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung vor Ort zu gewährleisten.
Mitgliedschaft - Mitglied werden
Wir sind ehrenamtlich aktiv und für Sie da, wenn Sie Hilfe vor Ort benötigen.
Unsere Bereitschaften unterstützen mit dem Sanitätsdienst, z. B. beim Sportfest oder bei anderen Veranstaltungen. Unsere Sozialdienst-Damen kümmern sich um das leibliche Wohl bei den Blutspendeterminen und Veranstaltungen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie für eine ehrenamtliche Mitarbeit zur Verfügung stehen könnten. Vielleicht möchten Sie sich nicht ehrenamtlich betätigen? Dann würde uns helfen, wenn Sie sich für eine Förder-Mitgliedschaft entscheiden und Mitglied unseres Ortsvereins werden. Damit unterstützen Sie uns vor Ort sowie unsere sozialen Projekte.
Wir begrüßen Sie gerne, ob als Ehrenamtliche oder fördernde Mitglieder, oder als Freunde des Roten Kreuzes.
JETZT MITMACHEN UND MITHELFEN!
Detaillierte Informationen über eine Mitgliedschaft
Warum Mitglied werden?
Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie! Viele unserer Aufgaben liegen in ehrenamtlichen Händen. Auch in unseren Ortsvereinen übernehmen unsere Helfer tagtägliche wichtige Aufgaben. Ihre Ausbildung, Ausrüstung und Koordination kosten Geld.
Ihre Mitgliedsbeitrag hilft:
- dass alte Menschen weniger einsam sind
- die ehrenamtliche Arbeit vor Ort getätigt werden kann
- dass Kinder mehr Möglichkeiten im Leben bekommen
Ihre Beiträge können im Rahmen des §10b EStG als Spenden steuerlich abgesetzt werden. Gerne stellen wir Ihnen dafür eine Bescheinigung aus.
Sozialdienst
Blutspende

Grundsätzlich kann jeder gesunde Mensch mehrmals im Jahr Blut spenden.
Termine: Kostenlose Rufnummer:
0800 - 11 949 11
Wir bieten regelmäßig Blutspendetermine an. Hier schon mal herzlichen Dank, für Ihre Spendenbereitschaft.
Unser Dank gilt auch allen Verantwortlichen, die uns unterstützen und die Räumlichkeiten zur Verfügung stellen. Last but not least gilt unser besonderer Dank allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz!
Allgemeine Informationen
Anmeldung, Ablauf, persönliche Voraussetzungen: Alle Informationen über die Blutspende beim DRK. (externe Webseite)
Adressänderung
Bitte den Link anklicken: Hier geht es zur Adressänderung. (externe Webseite)