Gut ausgebildete Ersthelfer aus der Nachbarschaft: First Responder oder auch Helfer vor Ort. Ihre Aufgabe ist es, im Ernstfall bis zum Eintreffen des Notarztes oder des Rettungsdienstes zu helfen. Damit übernehmen die First Responder, die ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, eine wichtige Funktion in der Rettungskette.
First Responder kommen zum Einsatz, wenn sie den Notfallort schneller erreichen können als der Rettungsdienst. Die Ehrenamtlichen übernehmen die Versorgung des Patienten, bis der Rettungsdienst eintrifft. Sie führen lebenserhaltende Sofortmaßnahmen durch und betreuen die Patienten. Dabei steht jedem First Responder eine komplette Notfallausrüstung zur Verfügung.
Ausbildung:
Die ehrenamtlichen Lebensretter legen einen Erste Hilfe Kurs sowie eine Sanitätsausbildung ab und bekommen eine Helfer-vor-Ort Einweisung. Diese Ausbildungen enthalten unter anderem eine Schulung in der Herz-Lungen-Wiederbelebung mit Frühdefibrillation. Während ihrer Ausbildung sammeln die Helfer-vor-Ort praktische Erfahrungen im Rettungswagen, auch danach bilden sie sich stets fort.