Welche Vertragsvarianten gibt es?
Die Basisvariante ist der Vertrag, der die Bezugspersonen-Regelung beinhaltet. Hier können zwei bis vier Personen benannt werden, die im Falle einer Auslösung informiert werden und sich kümmern. (Außer bekannte medizinische Notfälle, hier wird der Rettungsdienst verständigt).
Das Sicherheitspaket bietet Ihnen zusätzlich die Sicherheit durch die Alarmierung unseres DRK-Celle-Hintergrunddienstes, welcher rund um die Uhr in Bereitschaft ist und Ihnen hilft. Hierzu benötigen wir einen entsprechenden Schlüssel von Ihnen, um im Notfall in Ihre Wohnung gelangen zu können.
Die Vertragslaufzeit ist grundsätzlich unbefristet. Möglichkeiten für die Absicherung über einen festen Zeitraum sprechen wir gern mit Ihnen persönlich ab.
Der Urlaubstarif bietet Ihnen die Möglichkeit, sich bei Abwesenheit von Angehörigen für vier bis sieben Wochen absichern zu können.
Infos zu den Kosten
Die Kosten für ein Hausnotrufsystem beginnen in der Basisversion (private Bezugspersonen) bei 25,50 € im Monat und variieren je nach Vertragsform und der eingesetzten Geräte-Technik.
Im Bereich mobiler Notruf beginnen die Kosten in der Basisversion (private Bezugspersonen) bei 44,-- € im Monat.
Liegt ein Pflegegrad bei beim Kunden vor, übernimmt die Pflegekasse - nach Genehmigung – einen Teil der Kosten für ein Hausnotrufsystem mit pauschal 25,50 € monatlich. Bei der Beantragung unterstützen wir Sie gerne.
Im Bereich Mobilruf werden zur Zeit nur die Kombigeräte von den Pflegekassen gefördert. Bei den Mobilrufuhren erfolgt eine Bezuschussung nur auf gesonderten Einzelantrag.
Sind Sie bereits DRK-Mitglied in unserem Kreisverband? Sprechen Sie uns gerne an und erkundigen Sie sich nach Ihrem Vorteil.
Was ist unter Bezugspersonen zu verstehen?
In der Basisvariante benötigen wir von Ihnen mindestens zwei verschiedene Bezugspersonen (Verwandte, Nachbarn, Freunde etc.) aus zwei unterschiedlichen Haushalten. Bis zu vier können wir aufnehmen. Diese werden bei Auslösen des Notrufes von der Hausnotrufzentrale informiert, damit diese Ihnen helfen können.
Bitte beachten Sie, dass die Bezugspersonen 24 Stunden, 7 Tage die Woche abdecken müssen.
Bei nicht erreichen der genannten Personen würden kostenpflichtige Einsätze des DRK-Celle-Hintergrunddienstes erfolgen.
Welche Aufgabe hat der Hintergrunddienst?
Die Sicherheitspakete enthalten zusätzlich zu den privaten Bezugspersonen die Serviceleistung des Hintergrunddienstes. Hier stehen geschulte Mitarbeiter des DRK Celle rund um die Uhr in Bereitschaft und kommen zur Hilfeleistung zu Ihnen. Die Reihenfolge der Alarmierung können wir individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Im Rahmen des Hintergrunddienstes benötigen wir entsprechende Schlüssel von Ihnen um den Zugang in Ihre Häuslichkeit auch zu gewährleisten, wenn Sie einmal nicht mehr selbst öffnen können. Die Schlüssel werden anonymisiert und gesichert aufbewahrt.
Unsere Mitarbeiter verfügen neben einer entsprechenden Ausstattung für Erste Hilfe, einem Defibrillator und Sauerstoff auch verschiedene Hilfsmittel für schonende Aufstehhilfe und Lagerung.
Tätigkeiten im pflegerischen oder hauswirtschaftlichen Bereich gehören nicht zu den Aufgaben unseres Hausnotruf-Hintergrunddienstes!
Wie erfolgt die Schlüsselaufbewahrung?
Die im Rahmen des Sicherheitspaketes hinterlegten Schlüssel bewahren wir für Sie anonym und gesichert auf. So kann kein dritter eine Verbindung zwischen Schlüssel und Adresse herstellen.
Als Alternative akzeptieren wir auch einen zugänglichen Schlüsselsafe mit entsprechender Codenummer.
Schlüsselverstecke hingegen, sind nicht möglich.
Als Service bieten wir Ihnen hier zusätzlich die kostenlose Schlüsselzubringung an, wenn Sie sich einmal ausgesperrt haben. Dies kann hohe Kosten für einen Schlüsseldienst vermeiden.
Welche Daten nehmen wir auf?
Neben Ihren persönlichen Daten und den Daten Ihrer Bezugspersonen, benötigen wir die entsprechenden Daten Ihrer eventuellen Pflegekasse.
Vorerkrankungen und wichtige Medikamente sind ebenfalls wichtig für uns. Das hilft der Hausnotrufzentrale beim Einschätzen der Situation und bringt wichtige Informationen für den eventuell eingebundenen Rettungsdienst.
Das gilt genauso für Informationen zu Vollmachten oder Patientenverfügungen.
Was ist eine Hausnotrufzentrale?
Unsere Geräte werden auf eine 24-Stunden besetzte Hausnotrufzentrale aufgeschaltet. Wenn Sie den Notruf auslösen, nehmen dort geschulte Mitarbeiter den Alarm entgegen und leiten entsprechende Maßnahmen ein. Die Mitarbeiter haben Ihre Daten direkt vor sich, sprechen Sie mit Namen an und hinterfragen die Situation.
Wenn es sich um einen medizinischen Notfall handelt, wird der Rettungsdienst informiert, in allen anderen Fällen die Bezugspersonen oder der Hintergrunddienst. Auch wenn Sie nicht kommunizieren können, wird auf jeden Fall Hilfe zu Ihnen geschickt.
Wenn in unserer Hausnotrufzentrale einmal viel zu tun ist, geht Ihr Notruf nicht unter, sondern wird von einer weiteren Zentrale in einem Verbund angenommen. Auch hier liegen Ihre Daten vor.
Wie erfolgt die Bedienung?
Die Bedienung erfolgt denkbar einfach. Den Notruf können Sie entweder über die rote Taste direkt am Gerät oder durch drücken des roten Knopfes am Funksender auslösen. Den Funksender tragen Sie immer bei sich, entweder an einem Armband oder an einer Halskette.
Der Funksender ist wasserdicht, so können Sie diesen selbst beim Waschen, Duschen oder Baden tragen. Die integrierte Batterie hält mehrere Jahre und meldet einen Leistungsverlust an die Hausnotrufzentrale, so dass rechtzeitig für Ersatz gesorgt werden kann.
Nach Notallauslösung über das Gerät erfolgt ein Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale. Die Kommunikation erfolgt sodann über das Hausnotrufgerät. Sollte kein Sprechkontakt hergestellt werden können, wird die Hausnotrufzentrale zunächst versuchen, Sie auf Festnetz und/oder Mobilgerät zu erreichen. Ist auch dies erfolglos, werden die hinterlegten Bezugspersonen oder der Hintergrunddienst alarmiert.
Die stationären Geräte verfügen über eine Selbsttest-Funktion, wenn Fehler auftreten, oder die Meldung ausbleibt, erfolgt auch hier eine automatische Meldung an die Hausnotrufzentrale.
So einfach funktioniert's:
Ein Knopfdruck genügt, und das Hausnotrufgerät stellt eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale her. Einfach zu bedienen, sodass in kritischen Situationen nichts falsch gemacht werden kann. Im Notfall wird durch den Druck auf die Notruftaste eine Verbindung zur Zentrale hergestellt. Sofort wird erkannt, wer den Notruf auslöst. Gezielte Fragen helfen zu ermitteln, was passiert ist. In medizinischen Notfällen wird der Rettungsdienst alarmiert. Kleinere Hilfeleistungen werden entweder durch den Hintergrunddienst oder die Bezugspersonen geleistet.
Was ist eine Multi SIM-Karte?
Einige Geräte sind mit einer Multi SIM-Karte ausgestattet. Hier wird die Verbindung zur Hausnotrufzentrale über das Mobilfunknetz hergestellt.
Anders wie bei herkömmlichen Mobiltelefonen, sind diese in der Lage sich mit alle verfügbaren Netze aller Anbieter zu verbinden. Ausgewählt wird dann immer das Beste vorhandene Netz.
Was ist Geofencing?
Einige mobile Geräte sind mit der Funktion Geofencing ausgestattet.
Hier wird über einen elektronischen „Gartenzaun“ ein Begrenzungsraum definiert. Verlässt der Teilnehmer den definierten Bereich, werden automatisch ein Notruf und eine Ortung ausgelöst. Diese Ortung wird automatisch oder bei Bedarf manuell aktualisiert, um einen eventuellen Weg nachvollziehen zu können.