Erste Hilfe Kurse

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Die EH-Fortbildung ist für Ersthelfer, deren Erste Hilfe Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Praxisnahe Brandschutzhelfer-Ausbildung für die betriebliche Sicherheit.

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe für alle Interessierten gibt Ihnen Sicherheit für Notfälle in Freizeit und Beruf.

Die EH-Fortbildung ist für Ersthelfer, deren Erste Hilfe Ausbildung nicht länger als zwei Jahre zurückliegt.

Praxisnahe Brandschutzhelfer-Ausbildung für die betriebliche Sicherheit.

Der Rotkreuzkurs EH-Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter und Trainer.

AGB und Formulare für den Bereich Erste Hilfe

Erlernen Sie den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse haben.

Der Rotkreuzkurs EH-Sport wendet sich besonders an alle aktiven Sportler, deren Betreuer, Übungsleiter und Trainer.

AGB und Formulare für den Bereich Erste Hilfe

Erlernen Sie den Umgang mit Defibrillatoren, auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse haben.

Allgemeine Infos zu unseren Kursen

Die Teilnahmegebühr ist im Voraus zu entrichten, siehe Kursanmeldung.
Dauer der Kurse: 9 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Personalausweis bitte mitbringen.

Wo finden die EH-Kurse statt?

Celle: DRK-Bildungszentrum, Fundumstraße 1
von 8 bis 16 Uhr

Lachendorf: DRK-Heim, Rehrkamp 33
von 9 bis ca. 17 Uhr 

Hermannsburg: DRK-Tagespflege, Timm-Willem-Weg 10
von 9 bis ca. 17 Uhr

Winsen: Rettungszentrum, Stechinellistraße 4
von 9 bis ca. 17 Uhr 

Wathlingen: 4-Generationen-Park, Kantallee 4
von 9 bis ca. 17 Uhr

Informationen für betriebliche Ersthelfer
In der DGUV sind alle relevanten Punkte geregelt. Nähere Infos, z. B.:
  • Wie viele ausgebildete Ersthelfer werden im Betrieb benötigt?
  • Wie lange ist die Ausbildung gültig?
  • Was beinhaltet die Betriebshelferausbildung?
erhalten Sie unter: www.dguv.de Link: Formulare und Anträge für BG-Kurse
Hinweis zur Online-Anmeldung und Bezahlung

Buchung von Erste Hilfe Kursen bitte per Vorkasse. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn die Teilnahmegebühr im Voraus bezahlt wurde.

Bezahlmöglichkeiten:

  • Zahlung per PayPal
  • Zahlung per SEPA-Lastschriftverfahren
  • Zahlung per Kreditkarte

Die Online-Anmeldung zu unseren Erste-Hilfe-Kursen erfolgt über einen Drittanbieter.
Mit der Online-Anmeldung erfolgt eine Weiterleitung zur Webseite unseres Dienstleisters Labitzke (www.labitzke.de)