Der Einsatz erfolgt im gesamten Kreisgebiet bei größeren Schadenslagen oder bei übermäßigem Einsatzaufkommen zur Spitzenabdeckung. Zusätzlich werden im Rahmen der überörtlichen Hilfe mit diesen Fahrzeugen der Einsatzeinheit oder der Behandlungsplatz bei Einsätzen unterstützt.
Der Rettungsdienst ist primär auf Individualnotfälle ausgerichtet, daher wurden aus den ehrenamtlichen Katastrophenschutz-Organisationen, kleine flexible Einheiten gebildet. Diese sind in der Lage, den Rettungsdienst zu jeder Zeit, schnell und effektiv zu unterstützen.
Über die Bereitschaften hinaus, können sich Ehrenamtliche auch in der Einsatzeinheit oder dem Einsatzzug engagieren, eine Gruppe aus medizinisch/technisch ausgebildeten Einsatzkräften.