Vorstand / E-Mailadressen / Vereinsnummer
Vorsitzender: Jörg van der Ahe
E-Mail: vorstand(at)drk-lachtetal(dot)de
Stv. Vorsitzender: Axel Stilke
E-Mail: vorstand(at)drk-lachtetal(dot)de
Schatzmeister: Dirk Schlüter
E-Mail: vorstand(at)drk-lachtetal(dot)de
Bereitschaftsleitung: N. N.
E-Mail: vorstand(at)drk-lachtetal(dot)de
Jugendrotkreuz: Vincent Diekmann
E-Mail: jugendrotkreuz(at)drk-lachtetal(dot)de
Sozialdienst/Blutspende: Dirk Schlüter
E-Mail: sozialdienst(at)drk-lachtetal(dot)de
Schriftführerin: Dörte Losch
E-Mail:vorstand(at)drk-lachtetal(dot)de
Vereinsnummer:
Der DRK-Ortsverein Lachtetal e. V. ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Lüneburg unter der Registernummer VR 100674 eingetragen.
Ihre Spende an uns - Hilfe vor Ort
Mit unserem Rotkreuz-Team vor Ort in der Samtgemeinde Lachendorf sind wir zur Stelle, wenn Sie uns brauchen. Bitte unterstützen Sie unser ehrenamtliches Engagement. Ob mit einer Mitgliedschaft, einer Geldspende oder tatkräftig als Helfende.
Unsere Bankverbindung
Volksbank Südheide
IBAN: DE53 2579 1635 0813 1147 00
BIC: GENODEF1HMN
Spendenbescheinigung für das Finanzamt
Ihre Spende ist absatzfähig. Für eine Spendensumme ab 100 € stellen wir Ihnen gern eine Spendenbescheinigung aus.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten zu helfen, bitte sprechen Sie uns an.
- Was soll man seinen Lieben oder Freunden schenken, die schon alles haben?
- Sie möchten auf Blumen und Präsente verzichten und lieber Menschen in Not helfen?
- Anlässe für Geldspenden gibt es viele, hier einige Möglichkeiten:
Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Aktionen, Geldauflagen/Bußgeld, Kondolenzspende, Testamentsspende
Über unseren Ortsverein
Über unseren Ortsverein
- 1967 übernahm Günter Blankemeyer den Vorsitz von Hedwig Maria Drewsen.
- 1975 Großeinsatz bei der Waldbrandkatastrophe in der Südheide.
- Am 29. Mai 1976 gründete Sabine Hanke das Lachendorfer Jugendrotkreuz.
- Am 24. April 1990 wurde Heinrich Westemeyer zum Vorsitzenden gewählt.
- Am 13 Juli 1995 wurde der Ortsverein "eingetragener Verein", somit als Ortsverein Lachtetal e.V. rechtsfähig. Zum Ortsverein gehören die Gemeinden Ahnsbeck, Beedenbostel, Eldingen und Lachendorf.
- Am 05. Dezember 1995 kaufte der Ortsverein von der Gemeinde Lachendorf das Grundstück Rehrkamp 33 mit dem ehemaligen Schützenhaus, welches zum DRK-Heim mit Carport umgebaut wurde.
- Am 12. Juni 1997 wurde die Kleiderstube eröffnet.
- 2001 konnte das 25-jährige Bestehen des Jugendrotkreuz gefeiert werden.
- Heute verfügt der Ortsverein über eine Bereitschaft, die seit 2013 u.a. die Aufgaben "Helfer vor Ort" übernimmt, eine Rettungshundegruppe, den Sozialdienst mit der Organisation der Blutspendetermine, Jugendrotkreuz und Kleiderstube.
Sanitätsdienst - schnelle Hilfe bei Veranstaltungen
Der Sanitätsdienst wird von ehrenamtlichen Einsatzkräften durchgeführt, daher benötigen wir eine gewisse Vorlaufzeit für unsere Planungen. Fordern Sie den Sanitätsdienst deshalb am besten so früh wie möglich an. Link: Sanitätsdienst anfordernKosten:
Die Kosten unserer Dienstleistungen müssen wir vollständig aus eigenen Mitteln decken. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Kosten an Sie als Veranstalter weitergeben. Mit Ihrem finanziellen Beitrag helfen Sie uns, auch weiterhin eine professionelle Erste Hilfe und Versorgung vor Ort zu gewährleisten.
Mitgliedschaft - Mitglied werden
Wir sind ehrenamtlich aktiv und für Sie da, wenn Sie Hilfe vor Ort benötigen.
Unsere Bereitschaften unterstützen mit dem Sanitätsdienst, z. B. beim Sportfest oder bei anderen Veranstaltungen. Unsere Sozialdienst-Damen kümmern sich um das leibliche Wohl bei den Blutspendeterminen und Veranstaltungen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie für eine ehrenamtliche Mitarbeit zur Verfügung stehen könnten. Vielleicht möchten Sie sich nicht ehrenamtlich betätigen? Dann würde uns helfen, wenn Sie sich für eine Förder-Mitgliedschaft entscheiden und Mitglied unseres Ortsvereins werden. Damit unterstützen Sie uns vor Ort sowie unsere sozialen Projekte.
Wir begrüßen Sie gerne, ob als Ehrenamtliche oder fördernde Mitglieder, oder als Freunde des Roten Kreuzes.
JETZT MITMACHEN UND MITHELFEN!
Detaillierte Informationen über eine Mitgliedschaft
Warum Mitglied werden?
Das DRK hilft, wo Menschen sich aus eigenen Kräften nicht helfen können. Dazu braucht es ein starkes und lebendiges Deutsches Rotes Kreuz – und Sie! Viele unserer Aufgaben liegen in ehrenamtlichen Händen. Auch in unseren Ortsvereinen übernehmen unsere Helfer tagtägliche wichtige Aufgaben. Ihre Ausbildung, Ausrüstung und Koordination kosten Geld.
Ihre Mitgliedsbeitrag hilft:
- dass alte Menschen weniger einsam sind
- die ehrenamtliche Arbeit vor Ort getätigt werden kann
- dass Kinder mehr Möglichkeiten im Leben bekommen
Ihre Beiträge können im Rahmen des §10b EStG als Spenden steuerlich abgesetzt werden. Gerne stellen wir Ihnen dafür eine Bescheinigung aus.