Sturzsensor

Ein Sturzsensor zur automatischen Erkennung einer gestürzten Person.
Er löst automatisch bei erkanntem Sturz und folgender Bewegungslosigkeit den Notruf aus.
Der Sturzsensor ersetzt den Standardfunksender und kann natürlich auch manuell betätigt werden.
Rauchmelder

Der Funk-Rauchmelder erkennt optisch Rauch. Er warnt nicht nur mit dem bekannten signifikanten Ton die Umgebung, sondern löst auch das Hausnotrufsystem aus.
Die Hausnotrufzentral sieht, dass der Alarm von einem Rauchmelder kommt und kann entsprechende Sofortmaßnahmen einleiten, wie z. B. die Feuerwehr alarmieren.
Soundbooster
Der Soundbooster ist eine sogenannte erweiterte Sprechstelle.
In großen Wohnungen kann die erweiterte Sprechstelle die Kommunikation über das Hausnotrufsystem sicherstellen und überträgt per Bluetooth die Sprache von der Sprechstelle zur Basisstation und umgekehrt.
Technische Voraussetzungen
In den meisten Fällen genügt für den Hausnotruf-Anschluss eine Haushaltssteckdose. Die moderne Gerätegeneration funktioniert auch ohne zusätzliche Verkabelung.
Bei schwacher Mobilfunkverbindung kann es erforderlich sein, das Gerät zusätzlich per LAN oder WLAN über einen Internetrouter anzubinden. Ist kein Internetrouter vorhanden, kann der Anschluss auch über einen vorhandenen Telefon-Festnetzanschluss erfolgen.
Unsere Mitarbeiter testen vor Ort jedes Gerät gemeinsam mit Ihnen und stellen die Funktion und Versorgung sicher.
Sollte sich einmal etwas ändern, melden die Geräte automatisch einen Fehler - wir finden die passende Lösung dafür.
Jetzt Informationen anfordern oder Beratungstermin vereinbaren (zum Kontaktformular).