HausnotrufVatter + Vatter

Hausnotruf - Hilfe auf Knopfdruck

Im Notfall schnell und zuverlässig fachkundige Hilfe rufen für alle, die sicher in der häuslichen Umgebung wohnen und die Selbstständigkeit weitgehend erhalten möchten. 

Hausnotrufgerät mit FunkfingerFoto: Andreas Brockmann, DRK LV…

Punkte, die für den DRK-Hausnotruf sprechen

  • Sicherheit in den eigenen vier Wänden, in jeder Situation
  • Selbstständigkeit und Flexibiliät im Alltag
  • Optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
  • Einfache Installation und sichere Handhabung
Foto: Holger Busse, DRK KV Celle e.V.

Grundleistungen

  • Aufschaltung auf eine 24/7 besetzte Hausnotrufzentrale mit Rufweiterleitung bei Störung oder hohem Aufkommen
  • Verständigung von Bezugspersonen, Rettungsdienst, Pflegedienst usw.
  • Bereitstellung des Hausnotrufgeräts und Funksenders inkl. Einweisung
  • sofortige Einleitung von Hilfemaßnahmen
  • Optional: Hintergrunddienst DRK-Celle mit anonymisierter Schlüsselhinterlegung
  • Schlüsselzubringung für Rettungsdienst bei Bedarf
  • Schlüsselzubringung wenn Sie sich einmal Ausgesperrt haben

Unser Hausnotruf-Service passt sich den jeweiligen persönlichen Bedürfnissen an und ist durch Zusatzleistungen erweiterbar. 

Liegt ein Pflegegrad vor, können Teile der Kosten von Ihrer Pflegekasse übernommen werden. Wir unterstützen Sie gerne bei der Beantragung. Die Kostenübernahme hängt von der Genehmigung Ihrer Pflegekasse ab.

SitzungskalenderFoto: DRK

Allgemeine Infos zum Vertrag

Sie schließen mit uns einen unbefristeten Servicevertrag, dieser lässt sich jederzeit auf Ihre momentane Situation anpassen. An die persönlichen Umstände angepasste Kündigungsfristen helfen, Kosten zu vermeiden (Siehe: AGB)

Auf einen längeren Zeitraum befristete Verträge sind natürlich genau so möglich, wie ein Kurzzeitvertrag z. B. wenn Angehörige im Urlaub sind. Unsere Mitarbeiter erklären Ihnen beim Installationstermin alle relevanten Punkte und stellen sicher, dass alles transparent und verständlich ist.

Jetzt Informationen anfordern oder Beratungstermin vereinbaren. Nutzen Sie hierfür einfach unser Bestellformular Hausnotruf.

  • Individuelle Hilfe auf Knopfdruck

    Sie erhalten von uns ein hochmodernes Hausnotruf-Basissystem, welches mit einer Multi SIM-Karte über das Mobilfunknetz auf die Hausnotrufzentrale aufgeschaltet wird. Hierfür benötigen wir lediglich eine reguläre Haushaltssteckdose. (Mehr erfahren: FAQs)

    Sollte dies einmal nicht möglich sein, so bieten wir auch Geräte die über LAN-Kabel oder WLAN mit einem Internetrouter verbunden werden können. Auch das Anbinden über einen Festnetzanschluss ist noch möglich.

    Unter Berücksichtigung der individuellen Gegebenheiten bieten vor allem die kabellosen Varianten die Möglichkeit einer möglichst optimalen Platzierung im Wohnumfeld.

    Alle Systeme führen eigenständige Überwachungen durch und übermitteln Fehlermeldungen automatisch an die Hausnotrufzentrale.

Innovative Technik für ein sicheres Zuhause

Hausnotruf mit FunksenderFoto: EasierLife GmbH

Basis-Hausnotrufgerät

  • Hausnotrufsystem Basis
  • Multi SIM-Karte
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Fernwartung
  • Angehörigen App
HausnotrufsystemFoto: Legrand Care GmbH

Basissystem mit WIFI und Bluetooth

  • Hausnotrufsystem
  • Multi SIM-Karte
  • LAN und WLAN Anschlüsse
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Fernwartung
Hausnotruf mit FunksenderFoto: Andreas Brockmann, DRK LV…

Basis-Hausnotrufgerät

  • Hausnotrufsystem
  • Multi SIM-Karte
  • LAN Anschluss
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Fernwartung zum Teil möglich
Hausnotrufgerät mit FunksenderFoto: Tunstall GmbH

Basis-Hausnotrufgerät über Festnetzanschluss

  • Hausnotrufsystem Basis
  • Festnetzanschluss
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Wartung vor Ort nach Terminvereinbarung
Hausnotrufgerät mit MobilteilFoto: EasierLife GmbH

Kombigerät

Haus- und mobiler Notruf
  • Multi SIM-Karte
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Mobilteil mit Sprachverbindung für den Notruf unterwegs
  • GPS Ortung bei Auslösung
  • Fernwartung möglich
  • Angehörigen App
  • Geofencing
  • Mobilteil funktioniert Deutschlandweit
Kombi: Hausnotruf und mobiler NotrufFoto: EasierLife GmbH

Kombigerät

Haus- und mobiler Notruf
  • 2 x Multi SIM-Karte
  • Funksender mit Hals- und Armband
  • Basisstation und Mobilteil mit SIM-Karte: Perfekt für die Absicherung eines Partners (eine Person zu Hause abgesichert, eine Person unterwegs)
  • Geofencing
  • Mobilteil mit Sprachverbindung kann Deutschlandweit mitgenommen werden
Haus-/mobiler Notruf mit HomeerkennungFoto: Legrand Care GmbH

Kombigerät

Haus- und mobiler Notruf
  • Multi SIM-Karte
  • Funksender mit Hals- und Armband ist gleichzeitig Mobilteil mit Sprachverbindung für den Notruf unterwegs
  • GPS-Ortung bei Alarm-Auslösung
  • Fernwartung möglich
  • Geofencing
  • Der Funksender erkennt automatisch, ob man sich im Wohnumfeld oder unterwegs befindet. Dadurch wird das GPS je nach Situation aktiviert oder deaktiviert, um die Batterie zu schonen
App für Hausnotruf und mobiler NotrufFoto: EasierLife GmbH

Angehörigen APP

Einige Geräte enthalten eine kostenlose Angehörigen-App. Nach Ihrer Freigabe können sich Angehörige oder andere Bezugspersonen mit dem Hausnotrufsystem verbinden. Sie können dann sehen, ob Funktionen eingeschränkt sind oder alles in Ordnung ist. Im Falle einer Auslösung erhalten die verbundenen Personen automatisch zusätzlich zur Hausnotrufzentrale eine Benachrichtigung. Bei mobilen Geräten wird zusätzlich – nur im Falle einer Auslösung – der aktuelle Standort angezeigt.

Selbst ein Anruf auf dem Hausnotrufgerät ist über die App möglich.

  • Damit sicher auch sicher bleibt - Zubehör

    Zusätzlich zur Grundausstattung ist optional umfangreiches Zubehör zu den Hausnotrufgeräten verfügbar, mit welchem die individuelle Sicherheit weiter ausgebaut werden kann. Wir liefern selbstverständlich das Zubehör, welches original auf das jeweilige Hausnotrufsystem abgestimmt ist. Damit sicher auch sicher bleibt.

    Über weiteres Zubehör wie z. B. Zugschalter, Tür- und Fensterkontaktsender, Kontaktmatten und anderes, beraten wir Sie gern.

Sturzsensor
SturzsensorFoto: Tunstall GmbH

Ein Sturzsensor zur automatischen Erkennung einer gestürzten Person. 

Er löst automatisch bei erkanntem Sturz und folgender Bewegungslosigkeit den Notruf aus. 

Der Sturzsensor ersetzt den Standardfunksender und kann natürlich auch manuell betätigt werden.

Rauchmelder
RauchmelderFoto: Tunstall GmbH

Der Funk-Rauchmelder erkennt optisch Rauch. Er warnt nicht nur mit dem bekannten signifikanten Ton die Umgebung, sondern löst auch das Hausnotrufsystem aus. 

Die Hausnotrufzentral sieht, dass der Alarm von einem Rauchmelder kommt und kann entsprechende Sofortmaßnahmen einleiten, wie z. B. die Feuerwehr alarmieren.

Soundbooster

Der Soundbooster ist eine sogenannte erweiterte Sprechstelle. 

In großen Wohnungen kann die erweiterte Sprechstelle die Kommunikation über das Hausnotrufsystem sicherstellen und überträgt per Bluetooth die Sprache von der Sprechstelle zur Basisstation und umgekehrt.

Technische Voraussetzungen

In den meisten Fällen genügt für den Hausnotruf-Anschluss eine Haushaltssteckdose. Die moderne Gerätegeneration funktioniert auch ohne zusätzliche Verkabelung.

Bei schwacher Mobilfunkverbindung kann es erforderlich sein, das Gerät zusätzlich per LAN oder WLAN über einen Internetrouter anzubinden. Ist kein Internetrouter vorhanden, kann der Anschluss auch über einen vorhandenen Telefon-Festnetzanschluss erfolgen.

Unsere Mitarbeiter testen vor Ort jedes Gerät gemeinsam mit Ihnen und stellen die Funktion und Versorgung sicher.

Sollte sich einmal etwas ändern, melden die Geräte automatisch einen Fehler - wir finden die passende Lösung dafür.

Jetzt Informationen anfordern oder Beratungstermin vereinbaren (zum Kontaktformular).

Kontakt:

Ralf Welschhoff

Tel. 05141 903223
E-Mail: hausnotruf(at)drkcelle(dot)de 

DRK-Kreisverband Celle e. V.
77er Straße 45 A, 29221 Celle