· Pressemitteilung

DRK-Rettungsdienst unter neuer Leitung

Leitungswechsel im DRK-Rettungsdienst CelleFotomontage: DRK-Rettungsdienst Celle

Rund 25 Jahre lang hat Uwe Ammoneit den Rettungsdienst des DRK-Kreisverbandes Celle geleitet, ihn mitgestaltet und geprägt. Nun verabschiedet er sich in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird sein langjähriger Stellvertreter Cord Pukall. 

Der 49 Jahre alte Celler fand über den Zivildienst zu seinem Beruf. „Gleich nach der Schule im Jahr 1996 absolvierte ich beim Roten Kreuz meinen Zivildienst und blieb“, blickt Cord Pukall zurück. Er machte eine Ausbildung zum Notfallsanitäter, sammelte Erfahrungen in allen Bereichen des vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsgebietes und übernahm im Jahr 2020 die Position des stellvertretenden Leiters. 

Hauptsitz des DRK-Rettungsdienstes ist die Rettungswache in der 77er Straße, weitere Standorte befinden sich in Celle am Allgemeinen Krankenhaus, in Winsen sowie in Lachendorf. Dem Fachbereich Rettungsdienst gehört ausschließlich qualifiziertes Fachpersonal an, 166 weibliche und männliche Notfallsanitäter, Rettungssanitäter sowie Rettungsassistenten bilden das Team. Sowohl für den scheidenden Chef als auch für seinen Nachfolger ist dieses das Wichtigste. „Wir sind alle vom gleichen Virus infiziert“, beschreibt Uwe Ammoneit, was die Gruppe eint und zusammenhält. Der Beruf ist hart, aber auch attraktiv. „Die Tätigkeit im Rettungsdienst bietet eine einzigartige Kombination aus Herausforderung, Abwechslung und Sinnhaftigkeit“, betont Cord Pukall.

Er geht auf in seinem Beruf: „Ich wollte nie etwas anderes machen als das, was ich jetzt tue und wofür ich Verantwortung trage.“

Text: Anke Schlicht

Fotomontage: DRK-Rettungsdienst Celle