Die App bietet vier Funktionen:
Der interaktive „Erste-Hilfe-Assistent“ führt mit Audio- oder Textanweisungen durch die Notfallsituation. Bilder unterstützen den Ablauf. Durch gezielte Ja/Nein-Fragen wird der Benutzer zu Maßnahmen weitergeleitet, die beispielsweise bei Verbrennungen, Vergiftungen, einer Atemnot oder einem Herzinfarkt nötig sind. Dabei wird er auf die Beachtung des Eigenschutzes hingewiesen und zur Bewusstseins- und Atemkontrolle angehalten.
Der „Notruf-Assistent“ unterstützt den Helfer beim Absetzen eines Notrufs. Dafür führt er durch die entscheidenden Fragen und bietet eine Standortbestimmung via Google Maps. Er verfügt zudem über eine automatische Notrufbetätigung.
„Der kleine Lebensretter“ ist eine Informationssammlung. Die Funktion bietet illustriertes Hintergrundwissen zu Erste-Hilfe-Themen wie Gelenkverletzungen, Knochenbrüchen, Sonnenstich, Schock oder der stabilen Seitenlage.
Mit den „DRK-Infodiensten“ lassen sich die wichtigsten DRK-News, aktuelle Blutspendetermine im Umkreis und Angebote zu Erste-Hilfe-Kursen einsehen.