Stephan Wallocha / DRK
Fotos: li. Helmuth…

Suchdienst

Christiane Maahs

DRK-Bildungszentrum
Fundumstraße 1, 29221 Celle

Tel. 05141 3747713
E-Mail: suchdienst(at)drkcelle(dot)de 

Internationale Suche nach Menschen, die infolge bewaffneter Konflikte oder Katastrophen weltweit von ihren Angehörigen getrennt worden sind.

Mitarbeiterin im SuchdienstFoto: Anke Schlicht, DRK KV Celle

Suchen - Verbinden - Vereinen

Der DRK-Suchdienst unterstützt seit mehr als 150 Jahren Menschen, die durch bewaffnete Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration von ihren Angehörigen getrennt wurden. Er hilft, Angehörige zu finden, sie wieder miteinander in Kontakt zu bringen und Familien zu vereinen. In den Suchdienst-Beratungsstellen werden Betroffene kompetent beraten und betreut.

Der DRK-Suchdienst ermöglicht den Austausch von Nachrichten zwischen Angehörigen, deren gemeinsamer Kontakt unterbrochen ist und mit herkömmlichen Mitteln nicht wiederhergestellt werden kann.

Weitere Informationen: www.drk-suchdienst.de 

Hilfe bei der Suche nach Angehörigen

Internationale Suche

In den Ländern, in denen die gesuchte Person vermutet wird, versucht der dortige Suchdienst, weitere Informationen zu deren Aufenthaltsort und Verbleib zu ermitteln. Über das Onlineportal „Trace the face“ ist eine Suche per Foto nach Vermissten möglich.
https://www.drk-suchdienst.de/wie-wir-helfen/suchen/internationale-suche/trace-the-face/

Familienzusammenführung

Der DRK-Suchdienst berät Hilfe suchende Bürger im Rahmen des komplexen Aufnahmeverfahrens nach dem Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz, nach dem Staatsangehörigkeits- und Aufenthaltsgesetz. Unterstütztz werden auch Spätaussiedler, Migranten und Flüchtlinge bei der Familienzusammenführung in Deutschland hinsichtlich der rechtlichen Voraussetzungen und im Visumverfahren.

Suche nach Vermissten
Sie haben infolge eines Kriegs, einer Katastrophe oder eines größeren Schadensereignisses den Kontakt zu einer Ihnen nahe stehender Person verloren?
Kriegerische Auseinandersetzungen und Katastrophen führen leider immer wieder dazu, dass Familien auseinander gerissen werden. Über das internationale Rotkreuz- und Rothalbmondnetzwerk unternehmen wir alle Anstrengungen, um den Kontakt zwischen voneinander getrennten Familienangehörigen wiederherzustellen. 
Bei Schadensereignissen in Deutschland stehen die ehrenamtlichen Mitarbeiter der DRK-Kreisauskunftsbüros als Ansprechpartner für die Bevölkerung zur Verfügung, um den Kontakt zu vermissten Personen wieder herzustellen.
Schicksalsklärungen über 65 Jahre nach Kriegsende
Sie suchen nach einem Angehörigen im Zusammenhang mit dem Zweiten Weltkrieg?
Seit über 65 Jahren betreibt der DRK-Suchdienst Nachforschungen über Kriegs- und Zivilgefangene, über Wehrmachtsvermisste und Zivilverschleppte des Zweiten Weltkrieges sowie über infolge der Ereignisse des Zweiten Weltkriegs verloren gegangene Kinder.

Die Personenauskunft ist eine Einrichtung des DRK-Suchdienstes.

Im Bedarfsfall erfasst dieser Arbeitskreis Personendaten, wertet diese aus und stellt bei Personensuchanfragen wichtige Informationen zum Verbleib zur Verfügung.

Mehr erfahren