Gruppenstruktur
Wir betreuen:
- 40 Kinder in zwei Vormittagsgruppen
- 40 Kinder in zwei Ganztagsgruppen
Krippe: jeweils 15 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren
Kita: 25 Kinder von 3 Jahren bis zum Schuleintritt
Wir sind:
- 19 sozialpädagogische Fachkräfte
- 2 Hauswirtschaftskräfte
- 2 Reinigungskräfte
- 1 Hausmeister
Alle zusammen tragen wir dazu bei, dass sich die Kinder in unserem Haus wohlfühlen und dass sie in einer harmonischen Atmosphäre spielen, lernen und sich ihren Stärken nach entwickeln können.
Über unsere Arbeit
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder. Angebote, Themen-/ Morgenkreise, Spielmaterial und auch die Raumgestaltung stimmen die Mitarbeiter auf die Kindergruppe ab und können so individuell auf die Kinder eingehen.
Die Arbeit mit Ihnen als Eltern ist uns sehr wichtig. In enger Zusammenarbeit mit Ihnen wollen wir gemeinsam die Kinder in ihrer Entwicklung fördern und stärken.
Dies kann gut gelingen, wenn wir in einem regen Austausch bleiben und zusammen auf die Bedürfnisse des Kindes eingehen.
Wir freuen uns auf die Kinder und auf Sie!
Vereinbaren Sie gerne einen Termin und besuchen Sie uns, wir freuen uns über Ihr Interesse!
Das sind wir - das bieten wir
- Eine familienergänzende Einrichtung zur Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes.
- Erlebnisraum für unterschiedliche Situationen und Probleme, mit denen das Kind sich auseinandersetzen muss.
- Ein neues soziales Kontaktfeld.
- Ein Raum, der die Neugierde des Kindes und die Freude am Entdecken und Experimentieren weckt und unterstützt.
- Ein Lernfeld für die gemeinsame Gestaltung des Zusammenlebens in der Gruppe, zur Lösung von Konflikten, zur Entfaltung von kreativen, intellektuellen und sozialen Fähigkeiten, das es ermöglicht, die Kinder zu verantwortungsbewusstem Denken und Handeln heranzuführen.
Die Grundlage für unsere pädagogische Bildungsarbeit sind die Empfehlungen des „Orientierungsplanes für Bildung und Erziehung im Elementarbereich niedersächsischer Tageseinrichtungen für Kinder“.
Außenstelle: Eine Waldgruppe "Waldmeister" in Wienhausen.
Besondere Schwerpunkte und Aktivitäten
Erziehung zur Selbstständigkeit / Bewegungserziehung:
- tägliches Spielen auf dem Außengelände
- Bewegungsraum: jede Gruppe hat einen festen "Turntag"
- Bewegungs- und Naturerfahrungen im Wald
Sinneswahrnehmung / Ernährung:
- ausgewogene, vollwertige Ernährung mit entsprechenden Beschäftigungen beim Kochen und Backen
Kindergarten-Profis:
- Im letzten Kindergartenjahr vor der Einschulung (Brückenjahr) werden mit den „Kindergarten-Profis“ ganz besondere Angebote und Ausflüge durchgeführt.
Elternarbeit
- Werkbank
- Mit-mach-Zeit
- Spiele-Zeit
- Laternenumzug
- Weihnachtsfeier