Gedächtnistraining

"Wer rastet, der rostet."

So ist auch unser Gehirn und damit die Gedächtnisleistung in Gefahr zu rosten. Gelehrt wird, sich an anscheinend vergessenes Wissen wieder erinnern zu können und wie man sich Gesichter, Namen und Zahlen künftig besser merken kann. Konzentrationsübungen bewirken ein leichteres Erinnern: Die "grauen Zellen" können nur funktionieren, wenn sie gefordert werden.

Übungen zum GedächtnistrainingFoto: DRK KV Celle e. V.

Spielerisch die grauen Zellen trainieren

Im Gedächtnistraining werden die grauen Zellen trainiert. Vor allem das Kurzzeitgedächtnis und der sensorische Speicher. 

Wie kann man sich Dinge wieder besser merken? Mündliche und schriftliche Übungen werden in der Gruppe gemeinsam gelöst. In einer entspannten Atmosphäre macht das Training viel mehr Spaß als allein zu Hause. 

Geistige Beweglichkeit fördern und erhalten

In lockerer, stressfreier Atmosphäre wird die geistige Beweglichkeit trainiert. Spezielle Übungsprogramme geben die Gelegenheit, die Leistungen von Kurz- und Langzeitgedächtnis zu verbessern und alle wichtigen Denkfähigkeiten zu fördern, einige Beispiele:

  • Wahrnehmung
  • Konzentration
  • Merkfähigkeit
  • Wortfindung
  • Formulierung
  • Assoziatives Denken
  • Logisches Denken
  • Strukturieren
  • Urteilsfähigkeit
  • Fantasie und Kreativität
  • Denkflexibilität

Diesen Kurs bietet der DRK-Ortsverein Celle e. V. an, bitte nehmen Sie direkt mit dem DRK-Ortsverein Celle Kontakt auf.