Kita "Kinnerhus" in Mueden

Foto: DRK KV Celle e.V.

Unser Kindergarten liegt mitten im idyllischen Heideort Müden/Örtze, der zur Gemeinde Faßberg gehört. Er liegt zentral im alten Ortskern, in direkter Nachbarschaft zur Grundschule.

Die direkte ländliche Umgebung mit Wald, Wiesen, Heide, Flüssen, Wildpark sowie der Heidesee bietet zu allen Jahreszeiten viele Möglichkeiten, die Natur zu erleben und mit allen Sinnen wahrzunehmen.

Foto: DRK KV Celle e.V.

Öffnungszeiten:

  • Vormittags: von 7:45 bis 11:45 Uhr
  • Ganztags: von 7:45 bis 15:45 Uhr
     
  • Sonderdienste:
  • Frühdienst: von 7 bis 7:45 Uhr
  • Mittagsdienst: von 11:45 bis 13 Uhr
  • Spätdienst: von 15:45 bis 17 Uhr
Gruppenstruktur

In unserer Kita werden Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren betreut.

  • 2 Vormittagsgruppen
  • 1 Vormittags-Kleingruppe
  • 1 Ganztagsgruppe
Das sind wir - das bieten wir

Aktivitäten:

  • Binationale deutsch-französische Betreuung
  • deutsch-französische Elternaktionen
  • gemeinsame Feste im Jahreskreis
  • Naturtage
  • Besuche und Einbindung von örtlichen Institutionen und Geschäften
  • regelmäßige Nutzung der örtl. Bücherei
  • Zahnprophylaxe in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsamt
  • intensive Zusammenarbeit mit der Grundschule Müden
  • und vieles mehr
Binationale Betreuung

Eine wesentliche Besonderheit unseres Kindergartens ist die binationale (deutsch/französische) Betreuung. Durch die Stationierung von französischen Ausbildungseinheiten auf dem Fliegerhorst Faßberg konnte bei uns die "Grand section" für französische Kinder im Kindergartenalter integriert werden. Somit werden unsere Kinder, durch regelmäßige Angebote einer Französischlehrerin, spielerisch an die französische Sprache herangeführt.

Brückenjahr

Im letzten Jahr vor der Einschulung findet in Müden das Brückenjahr statt. In dieser Zeit werden die Kinder an die Schule gewöhnt. Es werden verschiedene gemeinsame Projekte im Kindergarten und in der Grundschule durchgeführt. Dadurch findet eine enge Zusammenarbeit zwischen Grundschule und Kindergarten statt.