Kita "Eschennest" in Eschede

Foto: DRK KV Celle e.V.

Unsere DRK Kita liegt in einem verkehrsberuhigten Kulturzentrum. Das Rathaus, die Bücherei, das Standesamt, der Bahnhof und verschiedene Einkaufsmöglichkeiten sind nur wenige Gehminuten von unserer Einrichtung entfernt. 

Zusätzlich ist in unmittelbarer Nähe die Grundschule, zu der wir engen Kontakt aufrecht erhalten. Die dazugehörigen Sporthallen grenzen direkt an unser Grundstück, so dass wir diese für vielfältige Bewegungsmöglichkeiten nutzen können. Der Bürgerpark (Carls Garten) liegt unmittelbar vor unserem Außengelände, diesen können wir auch in unseren Alltag einbeziehen und nutzen.

DRK KV Celle e.V.

Öffnungszeiten:

  • 7.30 bis 08.00 Uhr Frühdienst Kita
  • 7.30 bis 08.00 Uhr Frühdienst Krippe
     
  • 08.00 bis 12.00 Uhr Vormittagsgruppe Kita
  • 12.00 bis 12.30 Uhr Mittagsdienst Kita
  • 12.00 bis 13.00 Uhr Mittagsdienst Kita
  • 08.00 bis 12.00 Uhr Vormittagsgruppe Krippe (kein Mittagsdienst)
     
  • 08.00 bis 13.00 Uhr Integrationsgruppe
     
  • 08.00 bis 15.00 Uhr Ganztagsgruppe
  • 15.00 bis 15.30 Uhr Spätdienst Ganztagsgruppe Kita
     
  • 08.00 bis 15.00 Uhr Ganztagsgruppe Krippe (kein Spätdienst)
Gruppenstruktur

Im Eschennest betreuen wir Kinder im Alter von einem bis sechs Jahren in altersheterogenen Gruppen.

  • Buntspechte (In - Gruppe): 8 Uhr bis 13 Uhr
  • Blaumeisen: 8 Uhr bis 15 Uhr
  • Eisvögel: 8 Uhr bis 12 Uhr
Das sind wir - das bieten wir

Wir sind eine sozialpädagogische Einrichtung, die Ihr Kind in seiner Persönlichkeit wahrnimmt. Wir bieten eine Atmosphäre, in der sich Kinder sicher und geborgen fühlen können.

Den gesetzlichen Rahmen und die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bilden

  • das niedersächsische Kita-Gesetz (nKitaG)
  • der niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung im Elementarbereich
  • das Kinder und Jugendhilfegesetz (KJHG)
  • die Grundsätze des DRKs
  • die Arbeit nach dem situationsorientierten Ansatz 

Hierfür sehen wir die Erziehungspartnerschaft mit den Eltern als eine wichtige Grundlage für unseren pädagogischen Auftrag. Gemeinsam können wir u.a. an der individuellen Lebenswelt anknüpfen.